Unser Team
"Jeder Patient ist mein erster."
Kurt Robl
Ergotherapeut
Praxisinhaber
Weiterbildung zum Bobath-Therapeuten IBITAH
> Eröffnung der Praxis am 1. Mai 1998
> Verheiratet mit Karin, 3 Kinder
> Fachliche Leitung der Praxis
Umfangreichere Fortbildungen:
- Teilleistungsstörungen in der therapeutischen Praxis (Qualifizierung in der Evaluation, Behandlung und Beratung von Patienten mit schulischen Teilleistungsstörungen – Lese-Rechtschreib-Störungen)
- Grundseminar Pathophysiologische Grundlagen der Bewegungstherapie bei entzündlich-rheumatischen Gelenkerkrankungen am Beispiel der oberen und unteren Extremität
- Einführungskurs und Grundstufe: Sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres
- Neuropsychologische Diagnostik von Aufmerksamkeitsstörungen – das neuropsychologische Aufmerksamkeitstraining ATTENIONER bei Dr. Jacobs – Diagnose von Aufmerksamkeitsstörungen, Durchführung des Gruppenprogramms, Elterntraining
- Handrehabilitation: Einführungskurs, Basiskurse von I bis V
- Dorn-Methode/Breuß-Massage
- Migränetherapie nach Kern – Wie der Körper Schmerzfreiheit lernt. Ein Behandlungskonzept auf neuro-sensorischer Basis
- Regelmäßige Teilnahme an vielfältigen Fortbildungen, Workshops und Ergotherapie-Kongressen
„Kinder und Jugendliche müssen sich in ihrem Lebensumfeld und in der Schule wohlfühlen.“
Karin Robl
Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Weiterbildung zur Dyslexietherapeutin nach BVL®
Dyskalkulietherapeutin nach BVL
> Verheiratet mit Kurt, 3 Kinder
> Verwaltungsleitung der Praxis
> Langjährige berufliche Erfahrung in der Jugendarbeit und Erwachsenenpsychiatrie
> Kollegiale Beratung u. a. bei Verhaltensproblemen, Lernstörungen, für Vernetzungsarbeit, Qualitätsmanagement, Weiterentwicklung und Reflexion des eigenen Tuns
Umfangreichere Fortbildungen:
- Weiterbildung zum zertifizierten Therapiebegleithunde-Team nach ESAAT und AAII
- Seminar zum Lesehund-Team
- Workshop I-III Excellence Qualitätssicherung in der ambulanten Ergotherapie (IQH)
- Datenschutz in der Praxis nach der DSGVO
- Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen, BVL-Bundeskongressen (Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.), Therapeuten-Treffen nach BVL-Standard)
Arbeit im Team
Wir bringen unsere individuellen Stärken ins Team ein. Unser Team konnte über viele Jahre hinweg zusammenwachsen.
Anja Vetter
Ergotherapeutin seit 2013
Seit August 2014 in der Praxis tätig
Umfangreichere Fortbildung:
> Teilleistungsstörungen in der therapeutischen Praxis – Qualifizierung in der Evaluation, Behandlung und Beratung von Patienten mit schulischen Teilleistungsstörungen (TLS) – Modul 1 Lese-Rechtschreib-Störungen (LRS)
Elisabeth Celmer
Ergotherapeutin seit 1993
Weiterbildung zur Bobath-Therapeutin IBITAH
Seit Mai 2022 in der Praxis tätig
Laura Vera Wiebe
Ergotherapeutin seit 2021
und seitdem in der Praxis tätig
Nadja Schneider-Rubner
Ergotherapeutin seit 2002
Weiterbildung zur Bobath-Therapeutin IBITAH
Seit März 2002 in der Praxis tätig
Umfangreichere Fortbildungen:
> Einführungskurs und Grundstufe: Sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres
> Bewegungstherapie bei entzündlich rheumatischen Erkrankungen der oberen Extremitäten, Grundlagenseminar und Refresher-Kurs mit Zertifizierung
> Int. Wellnesstherapeutin nach DWB (Deutscher Wellness Bund)
Maria Müller
Ergotherapeutin seit 2001
Seit März 2011 in der Praxis tätig
Umfangreichere Fortbildungen:
> Einführungskurs Sensorische Integration (SI)
> Handrehabilitation Einführungskurs Hand „Die Anatomie der Hand“
> ADHS in der therapeutischen Praxis – Qualifizierung in der Evaluation, Behandlung und Beratung von Patienten mit ADHS – THOP
Stefanie Werner
Ergotherapeutin seit 2002
Weiterbildung zur Diplomierte Legasthenietrainerin (EÖDL)
Seit Oktober 2002 in der Praxis tätig
Umfangreichere Fortbildung:
> Einführungskurs und Grundstufe: Sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres
> Diagnostik, Therapie und Beratung in der Therapeutischen Praxis bei Kindern mit ADS
> Rheumatoide Arthritis - Die rheumatisch erkrankte Hand
> Migränetherapie nach Kern - Wie der Körper Schmerzfreiheit lernt - Ein Behandlungskonzept auf neuro-sensorischer Basis
Renate Schiener
Ergotherapeutin seit 2005
Seit April 2024 in der Praxis tätig
Umfangreichere Fortbildungen:
> Verhaltenstherapeutische Methoden bei Kindern und Jugendlichen
> Gesprächsführung in der psychiatrischen Ergotherapie
Christine Benkner
Ergotherapeutin seit 2001
Seit Oktober 2019 wieder in der Praxis tätig
Umfangreichere Fortbildung:
> Einführungskurs und Grundstufe: Sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres
> Handtherapie – manualtherapeutische Befundung und Behandlung und weitere Therapieansätze
> Migränetherapie nach Kern - Wie der Körper Schmerzfreiheit lernt - Ein Behandlungskonzept auf neuro-sensorischer Basis
Leonie Jarczak
Ergotherapeutin in praktischer Ausbildung